2020
Jahresbericht
Führungswechsel

Stefan Spycher
Stefan Spycher übernahm am 1. Oktober 2020 die Geschäftsleitung der Careum Stiftung. Der Stiftungsrat hatte ihn an der Sitzung vom 1. April 2020 gewählt. Stefan Spycher trat damit die Nachfolge von Michael Gysi an, der Careum Ende Mai 2020 verlassen hat.

Hans Werner
Hans Werner übernahm am 1. Februar 2021 die Nachfolge von Hans Gut als Stiftungsratspräsident von Careum. Bereits im April 2020 wurde er in den Stiftungsrat
gewählt. Mit seinem Antritt wurde nun der geplante Führungswechsel vollzogen.
Zahlen & Fakten
Highlights 2020

Careum Dialog
Was macht Roboter sozial? Wie sollen sie eingesetzt werden? Und wie sehen Pflegeszenarien für 2025 aus? Rund 80 Gäste aus der Schweiz, Deutschland und Österreich beschäftigten sich am Careum Dialog 2020 mit diesen Fragen.
Hackathon
Careum hat sich als Partner für die Initiative #CodeVsCOVID19 engagiert. Innerhalb von 72 Stunden entwickelten 3000 Teilnehmende am gleichnamigen Hackathon über 300 Lösungen zur Corona-Krise. Vier davon hat Careum im Anschluss weiter gefördert.
Careum Forum
Wie funktioniert digitales Lernen und Zusammenarbeiten in der Gesundheitswelt? Am Careum Forum 2020 tauschten sich rund 130 Teilnehmende über Praxisbeispiele aus. Passend zum Thema fand die Veranstaltung erstmals virtuell statt.
Corona-Tests in Apotheken
Careum Weiterbildung schulte Apothekerinnen und Apotheker für Covid-19-Testabstriche. Dadurch konnten mehr Tests angeboten und der Bevölkerung einfach und unkompliziert zugänglich gemacht werden.
Eröffnung Careum 3
Im November wurde der Neubau Careum 3 auf dem Campus eröffnet. Der grüne Holzbau ist das neue Zuhause der Careum Hochschule Gesundheit. Zusätzlich ist auch der Bereich Careum Gesundheitskompetenz ins neue Gebäude eingezogen.
Sciana
Weitere 19 Führungskräfte, die im Gesundheitswesen in der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien aktiv sind, wurden ins Sciana-Netzwerk aufgenommen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das erste Treffen der vierten Kohorte online statt.
Interprofessionalität
Careum setzt mit dem Working Paper 9 wichtige Impulse für die interprofessionelle Ausbildung in der ganzen Schweiz. Neben einer Standortbestimmung enthält die Publikation auch eine Roadmap mit konkreten Massnahmen.
SwissSkills
18 Fachpersonen Gesundheit haben an den SwissSkills Championships 2020 ihr Können unter Beweis gestellt. Durchgesetzt hat sich Monika Signer vom Kantonsspital Münsterlingen. Sie gewann die von Careum unterstützte Schweizer Berufsmeisterschaft.
Careum Lab
Das Careum Lab stellt innovative Start-ups aus dem Gesundheitswesen vor. Interessierte erhalten die wichtigsten Informationen in kompakter Form. Damit fördert Careum den Austausch zwischen Lösungsanbietern und Entscheidungsträgern.
Neuer Markenauftritt
Careum hat einen neuen Anstrich erhalten. Dank neuem Logo sowie neuem Farb-, Schrift-, Bild- und Gestaltungskonzept erhält die gruppenweite Dachmarke ein eigenständiges, konsistentes und zeitgemässes Gesicht.